Verein
Der Verein für Geschichte Schlesiens e.V. stellt sich folgende Aufgaben:
- Das Wissen und die Kenntnis der Geschichte Schlesiens zu bewahren, zu bereichern und zu verbreiten.
- Anregungen und Hilfe zu geben, um Lücken der Forschung, der Darstellung und Präsentation zu schließen.
- Quellen und Zeugnisse der schlesischen Geschichte und Kultur zu sammeln und auszuwerten.
- Vorurteilen aller Art gegenüber Schlesien und seiner Geschichte mit sachlicher Aufklärung zu begegnen.
- Die Geschichte Schlesiens als lohnende Aufgabe zu vermitteln.
- Zur Verständigung zwischen Deutschen, Polen und Tschechen beizutragen.
- Für den Fortbestand und den Ausbau der schlesischen Geschichtswissenschaften zu sorgen.
Der Verein für Geschichte Schlesiens e.V. hat für seine Mitglieder folgende Angebote:
- Kontakt zu anderen Freunden der Geschichte Schlesiens.
- Mitwirkung an der Vereinsarbeit und Unterrichtung über die Vereinstätigkeit.
- Teilnahme an einer jährlichen Tagung mit schlesischer Thematik.
- Verbilligter Bezug wiederaufgelegter Buchreihen.
- Kostenfreie Druckausgabe des vierteljährlich erscheinenden Schlesischen Kulturspiegel als aktuelle Informationsschrift.
- Kostenfreies Exemplar der 3x jährlich erscheinenden Zeitschrift Schlesische Geschichtsblätter.
- Kostenfrei das Jahrbuch der schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau als Jahresgabe.
Wenn Sie die Arbeit des Verein für Geschichte Schlesiens e.V. unterstützen wollen, dann werden Sie Mitglied oder senden eine Spende an den Verein. Die Bandverbindung finden Sie im Impressum. Der Verein stellt Ihnen eine Spendenquittung aus. Vielen Dank.

kath. Pfarrkirche St. Stanislaus und St. Wenzeslaus in Schweidnitz