Publikationen bis 1945
Mehrbändige Werke
- Scriptores rerum silesiacarum, insgesamt 17 Bände, herausgegeben von 1835 bis 1902
- Codex diplomaticus Silesiae, insgesamt 36 Bände, herausgegeben von 1857 bis 1933
- Acta publica. Verhandlungen und Correspondenzen der schlesischen Fürsten und Stände 1618 bis 1629, insgesamt 8 Bände, herausgegeben von 1865 bis 1906
- Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte, insgesamt 39 Bände, herausgegeben von 1906 bis 1941, zum Teil Nachdrucke ab 1973
- Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens, insgesamt 77 Bände, herausgegeben von 1855 bis 1943
- Schlesische Geschichtsblätter, insgesamt 36 Bände, herausgegeben von 1908 bis 1943
Gelegentliche Veröffentlichungen und Einzelschriften
(chronologische Reihenfolge)
- WATTENBACH, Wilhelm (Hrsg.): Monumenta Lubensia. Breslau 1861

- GRÜNHAGEN, Colmar: Breslau unter den Piasten als deutsches Gemeinwesen. Festschrift bei dem Jubiläum der Breslauer Universität. Breslau 1861

- GRÜNHAGEN, Colmar und KORN, Georg: Regesta episcopatus Vratislaviensis. Urkunden des Bisthums Breslau. Th. 1. Breslau 1864
- SCHULTZ, Alwin: Die schlesischen Siegel bis 1250. Breslau 1871

- GRÜNHAGEN, Colmar: Wegweiser durch die schlesischen Geschichtsquellen bis zum Jahre 1550. Breslau 1876
- GRÜNHAGEN, Colmar (Hrsg.): Eine Audienz Breslauer Bürger bei Napoleon I. 1813. Der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur dargebracht. Breslau 1878
- PFOTENHAUER, Paul: Die schlesischen Siegel von 1250-1300, beziehentlich 1327. Breslau 1879
- HÄUSLER, Wilhelm: Geschichte des Fürstenthums Oels bis zum Aussterben der Piastischen Herzogslinie. Breslau 1883

- HÄUSLER, Wilhelm (Hrsg.): Urkundensammlung zur Geschichte des Fürstenthums Oels bis zum Aussterben der Piastischen Herzogslinie. Breslau 1883
- NEULING, Hermann: Schlesiens ältere Kirchen und kirchliche Stiftungen nach ihren frühesten urkundlichen Erwähnungen. Ein Beitrag zur schlesischen Kirchengeschichte. Breslau 1884

- GROTEFEND, H(ermann): Stammtafeln der schlesischen Fürsten bis zum Jahre 1740. 2. Aufl., Breslau 1889

- GRÜNHAGEN, Colmar: Wegweiser durch die schlesischen Geschichtsquellen bis zum Jahre 1550. 2. Aufl., Breslau 1880

- STINBERGER, Johann Georg: Breslauisches Tagebuch 1740-1742. Hrsgg. Von Eugen Träger. Breslau 1891

- JUNGNITZ, Joseph: Die Grabstätten der Breslauer Bischöfe. Breslau 1895
- MARKGRAF, Hermann: Der Verein für Geschichte und Alterthum Schlesiens in den ersten fünfzig Jahren seines Bestehens. Breslau 1896
- Silesiaca. Festschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens zum 70. Geburtstag seines Präses Colmar Grünhagen. Breslau 1898

- Breslauer Studien. Festschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesiens zum fünfundzwanzigjährigen Amtsjubiläum seines Vicepräses Hermann Markgraf. Breslau 1901
- JUNGNITZ, Joseph und EBERLEIN, Gerhard (Berab.): Die Kirchenbücher Schlesiens beider Confessionen. Breslau 1902

- NEULING, Hermann: Schlesiens Kirchorte und kirchliche Stiftungen bis zum Ausgange des Mittelalters. 2. Ausg., Breslau 1902
- GARNIER, Hermann (Hrsg.): Schlesische Kriegstagebücher aus der Franzosenzeit 1806 bis 1815. Breslau 1904
- WUTKE, Konrad: Stamm- und Übersichtstafeln der Schlesischen Piasten. Auf Grund von H(ermann) Grotefends Stammtafeln der Schlesischen Fürsten bis zum Jahre 1740 (2. Aufl.) nebst einem Verzeichnis der Breslauer Bischöfe von J(oseph) Jungnitz. Geschenk des Herrn Major a.D. Constantin von Schweinichen auf Pawelwitz. Hälfte 1, 2. Breslau 1910-1911
- (ALBERTI, Wilhelm): Kriegsbriefe des Leutnants Wilhelm Alberti aus den Befreiungskriegen. Festgabe des Vereins für Geschichte Schlesiens zur Jahrhundertfeier der Befreiungskriege. Hrsgg. von R(udolf) Brieger. Breslau 1913

- (Gaffron-Kunern, Hermann Frhr. von): Denkwürdigkeiten des Freiherrn Hermann v. Gaffron-Kunern. Festgabe des Vereins für Geschichte Schlesiens zur Jahrhundertfeier der Befreiungskriege. Hrsgg. von Friedrich Andreae. Breslau 1913
- WENDT, Heinrich: Schlesien und der Weltfriede. Denkschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens. Breslau 1919
- Aus Oberschlesiens Vergangenheit. Beiträge zur schlesischen Geschichte. Gleiwitz 1921

- KREBS, Julius: Aus dem Leben des kaiserl. Feldmarschalls Grafen Melchior v. Hatzfeld 1632-1636 (Ein Beitrag zur Geschichte des 30jähr. Krieges). Bd. 2. Breslau 1926
- RANDT, Erich und SWIENTEK, Horst-Oskar (Hrsg.): Die älteren Personenstandsregister Schlesiens. Görlitz 1938 (Einzelschriften des Vereins für Geschichte Schlesien N.F., Bd. 1; mehr nicht erschienen)